Posts mit dem Label Seminarfach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seminarfach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Seminarfach Kl. 12 am Donnerstag

Während die Facharbeiten individuell besprochen werden, beschäftigt sich der Rest des Kurses mit folgenden Artikeln:

Tipps zum Erstellen wissenschaftl. Arbeiten

Tipps zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten

Einführung in die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Prüft Eure eigene (korrigierte) Facharbeit auf Verstöße gegen die zitierten Regeln!

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Seminarfach Kl. 12, Do 01/12/12

Finde (kostenlose) Onlinedienste, die Lösungen für folgende Fälle/Probleme bieten:

1. Du brauchst eine E-Mail-Adresse »zum Wegwerfen«: einmal benutzen, danach ab damit ins Datennirwana. Aus Schutz vor Spam willst Du nicht Deine private Adresse benutzen.

2. Du bist an einem fremden Rechner, auf dem keine Textverarbeitung installiert ist. Wie kannst Du trotzdem eine Word-Datei (.doc/docx), die Dir jemand geschickt hat, betrachten und bearbeiten?

3. Du bist an einem fremden Rechner und recherchierst im Internet über ein Thema. Dabei stößt Du auf 10 bis 15 interessante Weblinks, die Du gern als Favoriten speichern würdest. Finde eine Webanwendung, die Dir das Speichern von Favoriten und das spätere Abrufen von anderen Rechnern ermöglicht.

4. Finde einen Dienst, mit dem Du online Termine verwalten kannst.

5. Finde einen Dienst, mit dem Du mit anderen Leuten (auch einer größeren Zahl) gemeinsame Termine verabreden kann.

6. Finde einen Dienst, über den Du online Umfragen durchführen kannst.

[Bearbeitungszeit 60 Minuten, danach Präsentation]

[Bitte die Dienste testen und später dem Kurs konkret an der Leinwand vorstellen]

[ACHTUNG: Oft ist ein eigenes Konto mit Anmeldung erforderlich, geht sorgsam mit Euren Daten um. Wenn Ihr einen Dienst nur einmalig testet: Vielleicht nicht unbedingt Eure echten persönlichen Daten angeben. Bitte keine Abonnements o. ä. abschließen.]

Donnerstag, 19. Mai 2011

Seminarfach Kl. 11, 19. Mai 2011

Thema: Die Welt in Zahlen

In der Zeitschrift brand eins findet sich immer die Rubrik »Die Welt in Zahlen«. Dort fehlen jedoch die Quellenangaben. Deine Aufgabe ist es, folgende Fakten (?) zu prüfen und Belege für diese Zahlen zu finden:

Die Welt in Zahlen (brand eins, 03/2011)

Halte Deine Ergebnisse in einer Datei fest.

Regeln:

Wikipedia zählt nicht als Quelle.
Die Website von brand eins zählt nicht als Quelle.
Webquellen, die sich ihrerseits auf brand eins beziehen, zählen auch nicht als Quelle.
Blogs und Forenbeiträge zählen nicht als Quelle.